Sternsinger-Aktion 2021
Leider dürfen die Sternsinger in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt von Haus zu Haus ziehen und den Segen Gottes zu den Menschen bringen.
In den Pfarrkirchen liegen Päckchen mit Weihrauch, Kreide, Sternsingertext und Überweisungs-
träger bereit.
Die Pfarreien bitten um Spenden. Diese können in die in den Kirchen aufgestellten Spenden-boxen oder in die Briefkästen der Pfarrbüros gelegt werden.
Auch gibt es die Möglichkeit zur Banküberweisung. Die Bankverbindung lautet: Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31, BIC GENODED1PAX.
Ihre Spenden kommen heuer bedürftigen Kindern in der Ukraine und weltweit zugute.
Die Pfarreien bitten um großzügige Unterstützung der Aktion, wie in den Jahren zuvor, auch wenn sie heuer nicht so wie gewohnt abläuft.
Firmung 2021
Am Mittwoch, 14.07.2021 wird in der Pfarrkirche Altenthann von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer das Sakrament der Firmung gespendet. Nähere Infos erfolgen in den nächsten Wochen.
Anmeldung zu den
Gottesdiensten
Die Anmeldung zu den Wochenendgottesdiensten ist weiterhin dringend erforderlich. Bitte von Dienstag bis spätestens
Donnerstag 18:30 in den jeweiligen Pfarrbüros anmelden.
Liebe Schwestern und Brüder unserer Pfarreiengemeinschaft,
auch wir müssen den momentanen staatlichen Vorgaben Rechnung tragen und miteinander alles Mögliche tun, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Wir bitten Sie für Informationen zum kirchlichen Leben immer wieder auch auf die Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft Altenthann-Brennberg-Frauenzell zu schauen!
Es finden wieder Sonntags- und Werktagsmessen statt.
In den Pfarrkirchen liegt der aktuelle Pfarrbrief auf. Ebenso können Sie ihn hier unter "Aktuelles" einsehen.
Bitte beachten Sie die Regeln:
In den Pfarrkirchen werden Sitzplätze ausgewiesen und ein Ordnungsdienst wird auf die Einhaltung der staatlichen Infektionsvorschriften achten.
Die Pfarrkirchen sind eine halbe Stunde vor Beginn des Gottesdienstes geöffnet.
Es wird gebeten bis zehn Minuten vor Beginn des Gottesdienstes zu erscheinen.
Die Gottesdienstteilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung am Wochenende möglich.
Anmeldung für die Wochenendgottesdienste bis Donnerstag 18.30 Uhr in in den Pfarrbüros:
Teilnahme beim Gottesdienst in Altenthann: Tel.: 09408 271
Teilnahme beim Gottesdienst in Brennberg, Frauenzell und Bruckbach: Tel.: 09484 273
Neue Anweisungen:
Der Abstand zwischen zwei Personen oder Personengruppen i. S. der Regelungen über die Kontaktbeschränkungen (gemeinsamer Hausstand) hat vom Eintritt in die Kirche bis zum Verlassen der Kirche grundsätzlich 1,5 m nach allen Seiten zu betragen. Die Verwendung einer einfachen Mund-Nasen-Bedeckung ist für die Gottesdiensteilnehmer verpflichtend, auch wenn Sie am Platz sind. Der Gemeindegesang im Gottesdienst ist untersagt.
Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass täglich Gottesdienste über das Radio bei den Sendern Radio Horeb mitzufeiern möglich ist und auch im Fernsehen über den Kanal K-TV, EWTN und Sonntagsgottesdienste in ARD und ZDF.
Weiterhin laden wir zum persönlichen Lesen der Bibel und dem privaten Gebet zuhause besonders ein – auch hierzu finden Sie auf der Homepage (siehe
pdf-Dateien) Hilfen.
Versuchen wir mit Gottes Hilfe diese schwierige Zeit zu überstehen und vor allem schützen wir unsere alten und kranken Menschen und beten wir immer wieder besonders für sie.
Und beten wir für alle die an dem Virus Erkranken – dass Gott ihnen zur Seite steht und Sie gesund werden!
Vielen Dank für Ihr Verständnis und den Zusammenhalt in dieser schweren Zeit und danke an alle die für uns weiterhin in den verschiedensten Berufen Dienst tun, damit die Grundvollzüge unseres Lebens
aufrechterhalten werden können. Vergelt´s Gott an Sie alle!
Es grüßt Sie herzlich und in Verbundenheit Ihr
Pfarrer Jürgen Lehnen
Sehr geehrte Gottesdienstbesucher,
aus Gründen des Infektionsschutzes sind auch während des Gottesdienstes bestimmte Sicherheitsregeln zu beachten.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Ordner wenden.
Vielen Dank – Ihr Pfarrteam
Taufe: Unbeschadet der Möglichkeit der Nottaufe ist die Taufe eines einzelnen Täuflings oder mehrerer Täuflinge möglich. Dazu gelten dieselben Platz- und Abstandsregeln (und damit dieselben zahlenmäßigen Begrenzungen für Teilnehmer) wie bei der Messe. Die Teile der Tauffeier, die für den Eingang der Kirche vorgesehen sind, finden in der Kirche statt. Die Mitfeiernden sollen während der Taufliturgie auf einem festen Platz bleiben, mit Ausnahme des Täuflings, der Eltern, des Paten/der Patin und ggf. der Geschwister des Täuflings. Der Taufpriester/-diakon trägt zum Taufritus im engeren Sinne und zu den ausdeutenden Riten Mund-Nase-Bedeckung und Handschuhe.
Firmung: Alles Weitere wird im Rahmen der Planung der Firmtermine für das Jahr 2021 geregelt.
Trauung: Für die Trauung im engen Familien- und Freundeskreis gelten dieselben Platz- und Abstandsregeln wie bei der Messe. Dies gilt insbesondere auch für den Vermählungsteil mit Vermählungsspruch. Bei der Bestätigung der Vermählung reichen sich die Brautleute nur die Hände, die Deuteworte bleiben, der Stola-Ritus und die Handauflegung entfallen. Ob eine anschließende Hochzeitsfeier möglich ist, muss das Brautpaar anderweitig unter Beachtung der staatlichen Vorschriften klären.
Prozessionen und gemeinschaftliche Wallfahrten können derzeit nicht stattfinden.